Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer.
Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich jederzeit an die unter Ziff. I. angegebenen Kontaktdaten richten.
Unsere Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 DSGVO für Geschäftspartner, Bewerber, Mitarbeiter sowie zu unserer Verwendung von Microsoft 365 und Microsoft Teams finden Sie am Ende dieser Hinweise.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Internetseiten ist:
LIZ Smart Office GmbH
Jablonskistr. 21
D-10405 Berlin
Telefon: +49 (0)30-863205200
E-Mail: info@liz.solutions
Datenschutzbeauftragter:
vimopro GmbH
Warenburgstr. 8,
D-78050 Villingen-Schwenningen
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: data.protection@liz.solutions
1.Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Durch die Nutzung unserer Website können Informationen (wie z. B. Ihre IP-Adresse) auf Ihrem Gerät abgerufen oder Informationen (wie z. B. Cookies) gespeichert werden. Die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit den vorliegenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie gemäß den Vorgaben der DSGVO über Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern und Ihre sich daraus ergebenen Rechte.
Wenn ein Zugriff auf oder eine Speicherung von Informationen technisch erforderlich ist, um unsere Dienste fehlerfrei bereitzustellen, geschieht dies auf der Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Wenn ein solcher Vorgang anderen Zwecken dient, wie z. B. der an Ihre Bedürfnisse angepassten Gestaltung unserer Website, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine solche gegebene Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Neben der DSGVO erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den entsprechenden rechtlichen Grundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website.
Beim Aufrufen unserer Internetseiten werden systembedingt Informationen in sogenannten Server-Log-Files („Log-Files“) erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für uns nicht einer bestimmten Person zuordenbar; Rückschlüsse auf Ihre Identität sind uns nicht möglich. Die Daten der Log-Files werden stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert; eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Diese Daten werden von uns auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet zur Auslieferung der Inhalte unseres Internetauftritts, zur Abwehr von Angriffsversuchen, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseiten sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 180 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Unsere Webseite ist bei Namecheap, Inc. gehostet. Diese ist für uns als Auftragsverarbeiter mit dem Hosting und dem Support der Webseite betraut. Die Webserver befinden sich in Deutschland. Beim Aufruf unserer Seiten kommt es zur Verarbeitung personenbezogener Daten wie Ihrer IP-Adresse, Metadaten etc., die auf den Servern des Unterauftragnehmers der Innovation Gate GmbH gespeichert werden. Diese Verarbeitung ist notwendig, um einen technisch reibungslosen Betrieb der Seite und damit verbundenen Dienste zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage der erwähnten Verarbeitung ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Darstellung und Funktionalität unserer Webseite.
Mit Namecheap, Inc. haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Darin wird der Provider verpflichtet, erhobene Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten, sie zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Datensätze oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Der Einsatz von Cookies erfolgt, soweit es sich um für die Funktionalität der Webseite technisch notwendige Cookies handelt, auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im sicheren Betrieb unserer Internetseiten sowie in der Sicherstellung der gewünschten Funktionalität.
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager des Anbieters Borlabs GmbH (Rübenkamp 32, 22305 Hamburg) ein.
Bei dem Aufruf der Website wird ein technisch notwendiges Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „transistente Cookies“, insb. sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und dienen uns z.B. zur Erkennung, ob Sie mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind.
Andere Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät („persistente Cookies“) und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Internetseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Internetangebotes auszuwerten. Die Speicherdauer ist abhängig vom Verwendungszweck des jeweiligen Cookies. Solche technisch nicht notwendigen Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Hierfür nutzen wir ein Consent Banner, welches Ihnen beim Erstbesuch unserer Seiten angezeigt wird und in dem Sie auswählen können, ob Sie der Nutzung solcher Cookies zustimmen. Rechtsgrundlage ist demnach Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine gegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem können Sie auch die entsprechenden Einstellungen Ihres verwendeten Browsers nutzen, um bereits gespeicherte Cookies wieder zu löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Wir setzen auf unserer Webseite eine Reihe von Diensten ein, durch die wir besser verstehen können, wie die Seite genutzt wird. Mittels so genannter Analytic-Tool-Anbieter können Analysen über das Nutzerverhalten auf der Webseite erstellt werden und beispielsweise Tests durchgeführt werden, welche Angebote der Webseite besser angenommen werden. Dies ermöglicht uns, unsere Webpräsenz kontinuierlich zu verbessern.
Durch diese Trackingtools kommt es auch zur Speicherung von Datensätzen in Ihrem Browser, die gemeinhin als Cookies bezeichnet werden. Insofern ein Cookie nicht technisch notwendig ist, setzt das TDDDG die vorherige Einwilligung des Webseitenbesuchers gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a voraus, um Informationen im Endgerät des Benutzers speichern oder auslesen zu dürfen. Hierfür verwenden wir unser Consent Management Tool.
Die Verwendung der nachfolgenden Analyse- und Trackingtools
Einige der Trackinganbieter übermitteln Daten zudem in gemäß EU-Kommission unsichere Drittländer. Die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesen Ländern basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln als von der EU anerkannte geeignete Garantien dafür, dass die jeweiligen Anbieter sicherstellen, den europäischen Datenschutzstandard auch in den Drittländern zu gewährleisten.
Verarbeitete Daten umfassen unter anderem Zugriffsstatistiken, Gerätedaten, Klickverhalten, IP-Adressen, Standortdaten der zugreifenden Endgeräte, Dauer von Zugriffen und deren Zeitpunkt. Welche Art von Daten gespeichert werden, hängt von den einzelnen Analyse-Tools ab. Auch die Speicherdauer ist abhängig vom jeweiligen Web-Analytics-Tool.
Einen genaueren Überblick zur Datenverarbeitung der einzelnen Analytics-Tools erfahren Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Tools.
Nachfolgend finden Sie die Dienste aufgelistet, durch deren Implementierung personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Google Dienste
Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Dienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Nähere Informationen zu den Google Diensten finden Sie unter https://www.google.com/privacy/ads/.
Als US-amerikanisches Unternehmen setzt Google weltweit Server ein, auf denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Standorte der Rechenzentren von Google finden Sie hier: https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de
Dies schließt auch die USA und andere Drittländer ein, für die laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Schutzniveau garantiert werden kann. Damit einher gehen verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung.
Google fällt unter den Angemessenheitsbeschluss der USA (Data Privacy Framework). Informationen darüber, wie und welche Daten grundsätzlich von Google erfasst und verarbeitet werden, hat der Anbieter in seiner allgemeinen Datenschutzerklärung zusammengefasst, die Sie hier finden: https://google.com/intl/de/policies/privacy
Google Tag Manager
Auf unserer Webseite setzen wir den Google Tag Manager des US-Anbieters Google Inc ein. Verantwortlich für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Tracking- oder Statistik-Tools sowie andere Technologien in unsere Website zu integrieren. Der Google Tag Manager erstellt selbst keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Seine Funktion beschränkt sich auf die Verwaltung und Bereitstellung der über ihn eingebundenen Tools. Allerdings wird durch die Einbindung des Google Tag Managers Ihre IP-Adresse erfasst, die auch an den Mutterkonzern von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Die Verwendung des Google Tag Managers stützen wir auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO und § 25 Absatz 1 (TDDDG), sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Mehr über die Funktionsweise des Google Tag Managers können Sie hier erfahren:
https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530
Da Google ein US-amerikanischer Anbieter ist, kommt es durch Nutzung der Google-Dienste auch stets zur Übertragung von Daten in die USA. Google verfügt zudem über Rechenzentren auf der ganzen Welt, sodass es auch zur Speicherung von Daten in anderen Ländern kommt.
Laut geltendem Gesetz ist diese Datenübertragung durch den Angemessenheitsbeschluss mit der USA rechtmäßig.
Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Ads finden sich hier:
https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Google Adsense
Wir setzen Google Ads ein, um Werbekampagnen im Internet durchzuführen. Anbieter und damit auch Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google Ads können wir Werbeanzeigen auf Drittwebseiten oder in der Google-Suchmaschine platzieren, die bei Eingabe bestimmter von uns definierter Suchbegriffe angezeigt werden sollen. Durch sogenanntes Zielgruppen-Targeting können Werbeanzeigen auch an Personen ausgespielt werden, deren vorhandene Nutzerdaten bei Google auf die definierte Zielgruppe passen. Dies kann z.B. anhand von Standortdaten oder Interessen durchgeführt werden.
Als Betreiber dieser Website ermöglicht uns die Nutzung von Google Ads, quantitative Auswertungen vorzunehmen, um festzustellen, welche Suchbegriffe erfolgreich waren oder wie hoch die Klickrate der ausgespielten Anzeigen ist.
Für die USA existiert zudem ein Angemessenheitsbeschluss für unter dem Data Privacy Framework zertifizierte Unternehmen, zu denen der Mutterkonzern Google LLC zählt (vgl. https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Ads ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Absatz 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Ads finden sich hier:
https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Zur grundsätzlichen Erfassung von Daten und deren Verwendung bei Google können Sie hier genauere Informationen einholen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Datensätze, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Berichte über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Google erstellt beispielsweise Zielgruppenberichte (wer interessiert sich für unsere Services?), Anzeigeberichte (ermöglicht die Analyse unserer Onlinewerbung), Verhaltensberichte (welche Links werden in welcher Reihenfolge geklickt?), Echtzeitberichte (wie viele Besucher halten sich im Moment auf unserer Seite auf?) und weitere.
Mittels Google Analytics sammelt der Diensteanbieter für uns auch Informationen darüber, wie lange Sie sich auf unserer Seite aufhalten (Sitzungsdauer), welche Bereiche Sie angeklickt haben (Heatmaps), ob Sie unsere Seite direkt wieder verlassen haben (Absprungrate), von welcher IP-Adresse aus Sie unsere Seite angesteuert haben – hierüber ist außerdem eine ungefähre Standortbestimmung möglich, Ihren User Agent (technische Informationen über Ihren Browsertyp, installierte Plugins, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, Internetanbieter etc.) sowie von welcher Quelle aus Sie überhaupt auf unserer Seite gelandet sind.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. sowie der Funktionsweise von Google Analytics:
Google Marketing Plattform (ehemals DoubleClick)
Unsere Website nutzt darüber hinaus weitere Dienste der Google Marketing Plattform (früher „Google Doubleclick“). Diese Dienste setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt.
Google erfasst über eine Cookie-ID, welche Anzeigen in welchem Browser ausgespielt werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas erwirbt. Nach Angaben von Google enthalten diese Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Dienstes durch Google erhoben werden. Nach Angaben von Google erhält Google durch die Einbindung dieser Dienste die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zusätzlich ermöglichen uns Cookies, zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform aufgerufen oder diese angeklickt (Conversion-Tracking) haben („Floodlight“). Google verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Sie können das Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen (z.B. Drittcookies deaktiviert), die Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockieren, hinsichtlich interessenbezogener Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices oder unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/.
Google Fonts
Zur Darstellung von Schriften setzen wir auf unserer Webseite Google Fonts ein. Google Fonts ist ein Verzeichnis von über 800 Schriftarten, die unter frei nutzbaren Lizenzen kostenlos verfügbar sind. Die Schriftarten werden in Form von CSS-Dateien und Schriftarten/Fonts über die Google-Domains fonts.gstatic.com und fonts.googleapis.com geladen.
Wir setzen Google Fonts ein, weil wir die Schriften dadurch nicht selbst auf unserem Server bereitstellen müssen und eine einfache Lösung haben, die auf allen Browsern und Endgeräten unterstützt wird, ohne dass die Darstellung unsers Webauftritts sich auf Desktop und Mobilgeräten unterscheidet.
Durch den Abruf der Schriftarten von Google-Servern wird durch die Anzeige unserer Webseite Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Ferner werden durch jede Google Font Abfrage Informationen über Ihre Endeinrichtung wie Spracheinstellungen, Browserversion, Bildschirmauflösung und Browsername an Google gesendet. Inwieweit Google diese Daten speichert, ist unklar. Google erkennt dadurch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgesucht hat. Diese Information wird vo Google verwendet, um die Verwendung und Reichweite einzelner Schriftarten zu analysieren.
Das FAQ zu Google Fonts finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq?tid=132019091
Präzise Informationen zu Googles Verarbeitung personenbezogener Daten sind schwierig zu bekommen, einige datenschutzrelevante Informationen sind jedoch auf der Seite zu finden. Sofern Sie die beschriebene Übertragung und potenzielle Speicherung von Daten durch Google vermeiden möchten, sollten Sie unsere Webpräsenz nicht besuchen.
Sofern Sie unserer Nutzung von Google Fonts zugestimmt haben, ist Ihre Einwilligung gleichzeitig die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. (a)DSGVO) der damit einhergehenden Datenverarbeitung.
Google Maps
Wir verwenden den Kartendienst Maps von Google, um den Service unserer Webseite weiter zu verbessern. Google Maps ermöglicht die Darstellung von Standorten, z.B. für Anfahrtsbeschreibungen. Neben Straßenkarten sind durch Google Maps auch Satellitenbilder und Street View Bilder darstellbar.
Durch die Einbindung von Google Maps werden durch Google personenbezogene Daten verarbeitet. Dies sind unter anderem Ihre IP-Adresse, eingegebene Suchbegriffe und Koordinaten. Je nachdem, wie Sie den Dienst nutzen, werden weitere Daten verarbeitet. Bei Planung einer Route z.B. die eingegebene Start- und Zieladresse. Durch die Verwendung von Google Maps können in Ihrem Browser Cookies gesetzt werden.
Google löscht Standort- und Aktivitätsdaten abhängig von Ihrer Entscheidung innerhalb Ihres Google-Kontos automatisiert nach drei oder 18 Monaten. Sie können diese Daten auch jederzeit manuell löschen oder die Standorterfassung komplett deaktivieren.
Google reCAPTCHA
Webseiten müssen gegen Spam-Software geschützt werden, da automatisierte Bots versuchen, auf elektronischem Weg unerwünschte Informationen zu versenden. Sie suchen zum Beispiel nach Webseiten-Formularen, die dann automatisiert ausgefüllt und abgesandt werden. Unser E-Mail-Postfach würde dann vollkommen überhäuft mit solchen Nachrichten und wir hätten Schwierigkeit, die echten Nachrichten herauszufiltern.
Um dies zu verhindern, setzen wir Google reCAPTCHA ein. Dieser Google-Service erkennt ohne dass Sie es bemerken, ob es sich bei Webseitenbesuchern um „echte“ Menschen handelt. In seltenen Fällen müssen Sie für eine solche Überprüfung Bilder- oder Texträtsel lösen oder ein Häkchen setzen. In der Regel ist dies durch unsere Implementierung der Invisible reCAPTCHA Version jedoch nicht mehr notwendig.
Google verwendet Risikotechniken, um eine Unterscheidung zwischen Bot und Mensch zu treffen. Durch ein Javascript-Element, welches wir in den Quelltext der Webseite eingebunden haben, wird Ihr Benutzerverhalten analysiert. Die aufgezeichneten User-Interaktionen dienen als Berechnungsgrundlage für einen Captcha-Score, den Google vergibt. Anhand dieses Scores kann dann die Wahrscheinlichkeit, ob ein Bot oder Mensch die Webseite besucht, berechnet werden.
Die Nutzung von reCAPTCHA dient der Sicherheit unserer Webseite. Zur Bildung des Captcha-Scores sammelt und verarbeitet Google damit personenbezogene Daten von Benutzern unserer Webseite. Sofern Sie während des Besuches auf unserem Webauftritt in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können diese Daten Ihrem Google-Konto zugewiesen werden. Dies betrifft in erster Linie Ihre IP-Adresse, aber auch weitere Daten, welche durch Google verarbeitet werden, wie:
Diese Liste ist möglicherweise nicht vollständig, da Google nicht im Detail preisgibt, wie viele und welche Daten durch den Dienst gespeichert werden. Zudem werden Cookies gesetzt, die wir nicht aufzählen können, da Google erfahrungsgemäß die Wahl der eingesetzten Cookies von Zeit zu Zeit ändert.
Um zu verhindern, dass Google über Sie und Ihr Verhalten Daten sammelt und an die eigenen Server übermittelt, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Google-Konto ausloggen und alle Google-Cookies in Ihrem Browser löschen. In diesem Fall findet keine direkte Verbindung zwischen den gesammelten Daten und Ihrem Google-Konto statt. Wenn Sie die Daten löschen lassen möchten, die reCAPTCHA über Sie gesammelt hat, wenden Sie sich an den Google-Support: https://support.google.com/?hl=de&tid=132029139
Facebook Pixel
Das sogenannte Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook (Anbieter: Meta Platforms Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Benutzerhandlungen zu verfolgen, sofern ein Webseitenbesucher über Facebook-Ads auf unsere Seite gekommen ist. Facebook nutzt durch das Pixel ausgelöste Cookies, in denen Ihre Interaktionen auf unserer Webseite gespeichert werden. Sofern ein Konto bei Facebook besteht, werden diese Informationen mit Ihrem Konto verknüpft. Wir selbst sehen die erhobenen Daten nicht, können sie jedoch indirekt im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzen.
Durch die Einbindung des Facebook Pixel auf unserer Seite möchten wir erreichen, dass unsere Produkte nur denjenigen Personen angezeigt werden, die ein tatsächliches Interesse an ihnen haben. Facebook Pixel hilft uns dabei, unsere Werbung besser auf die Wünsche und Interessen der Besucher abzustimmen. Facebook-Nutzer können dann – vorausgesetzt, dass sie personalisierte Werbung in ihrem Profil erlaubt haben – passende Werbung sehen.
Facebook verwendet die erhobenen Daten auch zu Analysezwecken und für die eigene Schaltung von Werbung.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies durch Facebook, Verarbeitung der gesammelten Daten und Übertragung zum US-amerikanischen Anbieter ist Ihre in unserem Consent Tool gegebene Einwilligung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Die Datenverarbeitungsbedingungen sind hier gelistet:
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Mailjet
Wir setzen auf unserer Webseite Mailjet ein, einen cloudbasierten E-Mail-Dienstanbieter.
Anbieter ist die Mailjet SAS (Global HQ) Büro- und Postadresse Paris: 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France.
Mailjet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezuges eingegebenen Daten werden auf Servern der Google Cloud Plattform in Deutschland und Belgien gespeichert.
Mit Hilfe von Mailjet ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Mailjet ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Mailjet die Newsletternutzung analysiert, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Mailjet entnehmen Sie folgendem Link: https://www.mailjet.de/funktion/.
Die Datenschutzerklärung von Mailjet finden Sie unter: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Wir haben mit dem Anbieter von Mailjet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Mailjet vollständig um.
4.Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Wir setzen Komponenten und Dienste von Drittanbietern auf unserer Webpräsenz ein, durch die es zur Übertragung personenbezogener Daten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes kommt. Hierüber informieren wir Sie bereits beim ersten Aufruf unserer Seite, um Ihre Einwilligung zu diesen Datentransfers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einzuholen, die unsere wichtigste Rechtsgrundlage hierzu darstellt.
Die Übertragungen in Drittländer beziehen sich hauptsächlich auf die USA, da dort viele Software-Hersteller Dienstleistungen anbieten und ihre Serverstandorte liegen.
Bitte beachten Sie, dass gemäß EU-Kommission derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau in den USA besteht. Die Rechte, die Sie als Betroffene durch die DSGVO schützen, können beispielsweise in den USA nicht wahrgenommen werden. Auch kann es zu Zugriffen auf personenbezogene Daten durch Behörden der USA kommen. An den entsprechenden Stellen dieser Datenschutzhinweise klären wir Sie über solche möglicherweise stattfindenden Drittlandtransfers der jeweiligen Dienste auf.
5.Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn aus der Anfrage geht direkt eine gewünschte Weiterleitung hervor oder sie ist zur Beantwortung der Anfrage im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme notwendig.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, durch konkludentes Verhalten oder durch die explizite Bestätigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, durch konkludentes Verhalten oder durch die explizite Bestätigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie haben die Möglichkeit, über unser Terminplanungstool einen Infotermin direkt zu buchen. Diese Funktionalität stellen wir durch Einbindung des Planungstools Calendly auf unserer Webseite bereit. Wir haben Calendly dazu mit unserem Kalender verbunden.
Wenn Sie einen Termin buchen, erheben wir von Ihnen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Optional können Sie uns auch gleich noch eine Frage stellen oder einen sonstigen Hinweis hinterlassen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, durch konkludentes Verhalten oder durch die explizite Bestätigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Server von Calendly stehen in den USA. Dies hat zur Folge, dass die erhobenen Daten in ein Drittland außerhalb der EU übermittelt werden, welches gemäß dem Angemessenheitsbeschluss mit den USA EU-Bürgern ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.
Calendly ist für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art 28 DSGVO weisungsgebunden tätig und unterliegt dem Auftragsverarbeitungsvertrag, den wir mit dem Anbieter geschlossen haben.
Die Datenschutzhinweise von Calendly finden Sie hier:
https://calendly.com/privacy
6.1 Unternehmensprofile auf Social Media Plattformen
Wir haben ein Unternehmensprofil auf Facebook. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, mit Sitz in Dublin, Irland, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf Facebook.
Wenn Sie unsere Facebook-Seiten besuchen, werden über Facebook Insights Nutzungsdaten erhoben und uns zu Marketing- und Analysezwecken anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen, haben wir eine Vereinbarung mit Facebook geschlossen, die die Verpflichtungen beider Parteien regelt. Diese Vereinbarung können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Unternehmensprofils auf Facebook erfolgt, beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Produkte und Leistungen zu analysieren, zu bewerben und zu verkaufen.
Es kann auch vorkommen, dass die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem der Nutzer sich direkt an den Betreiber von Facebook wendet. Das entsprechende Kontaktformular ist unter folgendem Link zu finden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Mit Einwilligung in die Nutzungsvereinbarung von Facebook, haben Sie auch der Weitergabe verschiedener Informationen von Facebook an uns zugestimmt.
Wenn Sie unser Unternehmensprofil auf Facebook besuchen, verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU-Daten über Sie (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse). Diese Daten werden genutzt, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Facebook-Seite zu erhalten.
Wenn Sie uns über Facebook kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung), löschen wir Ihre Daten.
Meta Platforms Ireland Limited setzt bei der Verarbeitung der Daten auch Cookies ein. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Flash-Cookies lassen sich jedoch nicht über die Browsereinstellungen deaktivieren, sondern nur durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen von Facebook vollständig genutzt werden können.
Weitere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung von Facebook verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Wir als Betreiber der Fanpage treffen keine Entscheidung hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus den Betroffenenrechten ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Unser Unternehmen nutzt Instagram als Teil unserer Marketingstrategie, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited für unsere Präsenz auf dieser Social-Media-Plattform verantwortlich. Wenn Sie unsere Online-Präsenz auf Instagram besuchen, werden Daten des Nutzers durch die Facebook Ireland Ltd., Betreiberin der Plattform in der EU, verarbeitet. Diese Daten umfassen unter anderem persönliche Informationen und die IP-Adresse des Nutzers. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken genutzt und von der Facebook Ireland Ltd. auch für Marktforschung und Werbung sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Als Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen. Der Nutzer kann jederzeit den Widerruf dieser Einwilligung an den Plattformbetreiber übermitteln (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie uns über Instagram kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sobald wir Ihre Anfrage beantwortet haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten.
Die Facebook Ireland Ltd. kann bei der Verarbeitung Ihrer Daten Cookies setzen. Es ist jedoch möglich, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass eine Einschränkung oder Verhinderung der Installation von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen von Facebook vollständig nutzbar sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wir haben die gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Limited in einer Vereinbarung geregelt, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum verfügbar ist. Nähere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Bitte beachten Sie, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Unser Unternehmen pflegt eine Präsenz auf LinkedIn als Bestandteil unserer geschäftlichen Kommunikationsstrategie. LinkedIn dient uns vorrangig dazu, das Unternehmen zu präsentieren, professionelle Kontakte zu knüpfen sowie im Recruiting tätig zu sein. LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation mit Adresse 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Eine stellt für uns eine „Page Insights“ genannte Funktionalität zur Verfügung, durch die der Anbieter personenbezogene Daten verarbeitet, um uns Informationen über die Besucher unserer Seite zusammenzustellem. Insbesondere verarbeitet LinkedIn dadurch von Mitgliedern an das Portal übermittelte Daten wie berufliche Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Daten zum Beschäftigungsstatus aus dem jeweiligen Profil. LinkedIn stellt uns Statistiken mit Filter- und Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Gemäß dem EuGH-Urteil zu Facebook-Fanpages gehen wir davon aus, dass hinsichtlich der LinkedIn „Page Insights“ eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit LinkedIn vorliegt. Wir haben daher einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung mit dem Betreiber abgeschlossen, der unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum abgerufen werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse daran, wer unser Unternehmensprofil bei dem Anbieter besucht oder mit unseren Beiträgen interagiert. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In einigen Fällen kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO vorliegen, die jederzeit widerrufen werden kann (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO).
Bei einer Kontaktaufnahme über LinkedIn verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Löschung Ihrer Daten.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn selbst sowie Ihre daraus resultierenden Rechte, die durch die Erstellung eines Profils und Nutzung des Dienstes erfolgen, verweisen wir auf die Datenschutzinformationen des Anbieters https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf der Karriereplattform XING. Über XING treten wir aktiv mit unseren Interessenten und Kunden in den Austausch.
Verantwortlich für unsere Präsenz auf XING sind wir gemeinsam mit der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Beim Besuch unserer XING-Seite werden Ihre Daten von der New Work SE, dem Betreiber der Plattform, verarbeitet. Zu diesen Daten gehören persönliche Informationen sowie die IP-Adresse des Nutzers. Diese Informationen dienen nicht nur statistischen Zwecken, sondern können (nach Einwilligung) auch von der New Work SE für Marktforschung, Werbung und die Erstellung von Nutzerprofilen genutzt werden.
Als Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen, die jederzeit widerrufen werden kann (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie uns über XING kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Anfrage und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten.
Die New Work SE kann bei der Verarbeitung Ihrer Daten Cookies setzen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Weitere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von XING verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Für Anfahrtsbeschreibungen setzen wir OpenStreetMap, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB 4 0 WS, United Kingdom, nachfolgend nur „OpenStreetMap“ genannt, ein.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst OpenStreetMap eingebunden ist, wird durch OpenStreetMap ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Ihre Nutzereinstellungen und Nutzerdaten zum Zwecke der Anzeige der Seite bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes OpenStreetMap verarbeitet. Durch diese Verarbeitung kann OpenStreetMap erkennen, von welcher Internetseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP- Adresse die Darstellung der Anfahrt übermittelt werden soll.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Verarbeitung stimmen Sie durch die Einwilligung bei den Cookies zu.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
OpenStreetMap bietet unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
6.2 Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir verweisen auf unserer Website auf unsere Firmenpräsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken und Plattformen. Um zu verhindern, dass eine automatische Verbindung zum Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird, nutzen wir verlinkte Grafiken. Sie werden erst nach einem Klick auf die Grafik zu dem Dienst des jeweiligen Drittanbieters weitergeleitet. Nach der Weiterleitung können durch die Zielplattform Informationen über den Nutzer wie IP-Adresse, Zeitpunkt und die aufgerufene Seite erfasst werden.
Bitte beachten Sie, dass bei einigen Plattformen eine Verarbeitung der erhobenen Daten in den USA nicht ausgeschlossen werden kann.
Falls Sie beim jeweiligen Anbieter über einen Account verfügen und zum Zeitpunkt des Besuchs beim jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Netzwerkbetreiber eventuell die gesammelten Informationen diesem persönlichen Account zuordnen. Jegliche weitere Interaktion mit dem Netzwerk, z.B. der Klick auf einen „Teilen“- oder auch „Like“-Button kann dazu führen, dass diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert und gegebenenfalls auch veröffentlicht werden. Um zu vermeiden, dass die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden, können Sie sich vor dem Klicken auf die Grafik von Ihrem Account abmelden. In den Einstellungen des Netzwerks können Sie zudem möglicherweise erweiterte Konfigurationen vornehmen, um dies einzuschränken.
Folgende Plattformen und Dienste sind durch Verlinkungen in unsere Seite eingebunden:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA
Datenschutzerklärung: LinkedIn Datenschutzrichtlinie
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de
7.Funktionalität unter Einbindung von Drittdiensten
Auf unserer Webpräsenz haben wir weitere Inhalte eingebunden, durch die Ressourcen von Drittanbietern nachgeladen werden. Dies kann Fonts, Grafiken oder Videos beinhalten. Durch den Aufruf unserer Seiten werden diese Inhalte von externen Servern nachgeladen. Hierdurch kommt es mindestens zur Übertragung Ihrer IP-Adresse, ohne die die Anbieter ihre Inhalte nicht an Ihren Browser senden könnten.
Diese Einbindungen erleichtern uns den Aufbau und die Darstellung unserer Onlinepräsenz. Zudem bieten viele dieser Anbieter die Ressourcen unentgeltlich an. Der damit ermöglichte wirtschaftliche Betrieb der Seite bildet unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches unsere Rechtsgrundlage für diese Einbindungen bietet.
Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung dieser eingebundenen externen Ressourcen:
8.Bewerbungen
Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Dazu arbeiten wir mit dem Dienstleister Personio GmbH zusammen, über den wir die Stellenausschreibungen vornehmen und Bewerbungen entgegennehmen. Unsere Stellenausschreibungen sind direkt bei der Personio GmbH gehostet. Durch Klick auf die entsprechende Verlinkung auf unserer Webseite werden Sie zum Dienst des Anbieters weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung werden durch Personio Informationen über Sie als Webseitenbesucher erfasst, für die der Anbieter selbst verantwortlich ist.
Die Datenschutzhinweise von Personio finden Sie hier:
https://liz-smart-office-gmbh.jobs.personio.de/privacy-policy?language=de
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO mit dem Anbieter geschlossen, der sicherstellt, dass Personio die Verarbeitung ausschließlich nach unserer Weisung durchführt.
Genauere Informationen, wie wir Ihre Daten im Falle einer Bewerbung verarbeiten, finden Sie in unseren gesondert formulierten Datenschutzhinweisen für Bewerber am Ende dieser Seite.
III. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit unter Ziff. II nicht ausdrücklich erläutert – grundsätzlich nicht.
Eine Weitergabe Ihrer Daten z.B. an Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wenn es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten oder zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Datenverarbeitungssysteme erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. c) [Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen] und lit. f) DSGVO [„Wahrung berechtigter Interessen“] bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG.
Durch die Einbindung von Diensten und Funktionen von Anbietern mit Sitz außerhalb der Europäischen Union kommt es durch die Nutzung unserer Webseite teilweise zu Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer. Sofern dies der Fall ist, machen wir bei den jeweiligen Angaben zum entsprechenden Dienst in diesen Datenschutzhinweisen auf diesen Umstand aufmerksam und informieren über die Rechtsgrundlagen, Garantien und evtl. vorhandene Restrisiken.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Datenschutzbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz: Maja Smoltczyk
Adresse: Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 138 89-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: https://www.datenschutz-berlin.de
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft. Bitte beachten Sie, dass sich ein Widerspruch nur auf die in Zukunft verarbeiteten Daten auswirkt.
Unsere Webseite kann Verlinkungen zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, für die die vorliegenden Datenschutzhinweise nicht gelten. Wir verweisen auf die jeweiligen Hinweise der Anbieter hinsichtlich der dort stattfindenden Verarbeitung personenbezogener Daten.
VII. Anpassungen der Datenschutz-Informationen
Unsere Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer persönlichen Daten werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Es gelten die jeweils beim Besuch unserer Seiten veröffentlichten Datenschutzhinweise.
VIII. Weitere Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO
HAST DU FRAGEN?
WIR HELFEN GERNE!
Martin
Chief Sales Officer
Svenja
Account Executive
Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an, der speziell für Hybrides-arbeiten-Vorreiter entwickelt wurde und erhalte stets die aktuellsten Geschichten, News und Einblicke direkt in deinem E-Mail-Postfach.
Eine Marke von
Wer wir sind, unsere Ziele & unsere Geschichte
Unsere Plattform auf einen Blick
Die Buchungssoftware für das gesamte Unternehmen
Ein Must-have für jeden Office Manager
Meetingraum schnell buchen mit einem Buchungssystem für Meetingräume
Verwende die besten Office Lösungen
Schnelle und einfache Buchung & Verwaltung von Parkplätzen
Hab deine Kollegen immer in der App dabei